BERUFSREIFEPRÜFUNG 

Die Berufsreifeprüfung berechtigt zu jedem Studium an einer Universität oder Fachhochschule.

Die Wirtschaftsschulen der Franziskanerinnen Amstetten sind Prüfungszentrum und bieten Externistenprüfungen an.

Voraussetzung: Lehrabschluss, Abschluss einer mindestens dreijährigen mittleren Schule (z.B. Handelsschule) oder Ähnliches.

Wir durften schon mehreren 100 Kandidat*innen zur erfolgreich abgelegten Berufsreifeprüfung gratulieren.

Berufsreifeprüfung.
Der nächste Schritt in eine erfolgreiche Zukunft

 

TERMINE SCHULJAHR 2024/25 – Änderungen vorbehalten

Deutsch schriftlich 16.09.2025 8:30 Uhr
Mathematik schriftlich 17.09.2025 8:30 Uhr
Rechnungswesen schriftlich 15.09.2025 7:30 Uhr
Mathematik Kompensationsprüfung 09.10.2025
Deutsch mündlich 14.10.2025
Rechnungswesen mündlich 15.10.2025
GUS Präsentation u. mündlich 16.10.2025
Englisch mündlich 13.10.2025
Termin Einreichung GUS digital 16.09.2025
Deutsch schriftlich 09.01.2026 8:30 Uhr
Mathematik schriftlich 13.01.2026 8:30 Uhr
Englisch mündlich 23.01.2026
Mathematik Kompensationsprüfung 29.01.2026
Deutsch mündlich 19.02.2026
GUS Präsentation u. mündlich 20.02.2026
Rechnungswesen schriftlich kein Termin
Rechnungswesen mündlich kein Termin
Termin Einreichung GUS digital 20.01.2026
Deutsch schriftlich 05.05.2026 8:30 Uhr
Mathematik schriftlich 11.05.2026 8:30 Uhr
Rechnungswesen schriftlich 04.05.2026 7:30 Uhr
Kompensationsprüfung Mathematik 02.-03.06.2026
Englisch mündlich 01.06.2026
Rechnungswesen mündlich 11.06.2026
Deutsch mündlich 02.06.2026
GUS Präsentation u. mündlich 03.-04.06.2025
Termin Einreichung GUS digital 03.05.2026

INFORMATIONEN ZU DEN TEILPRÜFUNGEN

Deutsch

Ablauf und Inhalt: eine fünfstündige standardisierte schriftliche Klausurarbeit und eine mündliche Prüfung

 

Englisch

Ablauf: mündliche Prüfung

Inhalt:

1) Culture
2) Media
3) Advertising & Marketing
4) Globalisation
5) World of work
6) Environment
7) Tourism
8) Management
9) Health

 

Mathematik

Ablauf und Inhalt: eine viereinhalbstündige standardisierte schriftliche Klausur

 

Rechnungswesen und Betriebswirtschaft
Gesundheit und Soziales

Ablauf: 

Die Teilprüfung „Fachbereich“ besteht aus zwei Prüfungsteilen – einer Projektarbeit plus einer mündlichen Prüfung.

Der Präsentationsinhalt wird von der Kandidatin/dem Kandidaten eigenständig gewählt. Ein Betreuer wird der Kandidatin/dem Kandidaten von der Schule zugeteilt. Die Projektarbeit muss termingerecht (siehe Termine) vor dem mündlichen Prüfungsantritt als pdf Datei bei der Betreuerin/dem Betreuer eingereicht werden. Die gebundene Projektarbeit muss der Prüfungskommission vorgelegt werden.

Dauer Präsentation und Diskussion: bis maximal 25 Minuten

Die mündliche Prüfung bezieht sich auf die Projektarbeit und hat sich mit dem Thema dieser Arbeit auf höherem Niveau auseinanderzusetzen. Die Kandidatin/der Kandidat erhält zwei Aufgabenstellungen nach Wahl, eine davon muss gewählt werden. Dauer mündliche Prüfung: 10 bis maximal 20 Minuten

Inhalte zum Download:

Leitfaden zur Erstellung von Projektarbeiten
Themenpools GUS
Checkliste GUS

 Achtung:

Ab Februar 2022 wird nur mehr der neue Prüfungsstoff aus folgender Literatur geprüft:
Gesundheit und Soziales für die Berufsreifeprüfung (Teil 1) Somatologie und Gesundheit, Trauner Verlag, ISBN 978-3-99062-423-4, 4. Auflage 2020
Gesundheit und Soziales für die Berufsreifeprüfung (Teil 2) Psychologie und Recht, Trauner Verlag, ISBN 978-3-99062-174-5, 4. Auflage 2020

ANMELDUNG

Die Anmeldefrist endet 4 Wochen vor den angesetzten Prüfungsterminen.

Anmeldeformular Teilprüfungen

Anmeldeformular Kompensationsprüfung

Das Ziel sollte es sein, den Schüler denken zu lehren, nicht zu lehren, was er denken soll – John Dewey