Schulball

Schulball

Schulball

Die Privaten Wirtschaftsschulen Amstetten laden herzlich zum diesjährigen Schulball unter dem Motto

„SUPER MATURIO – Bereit fürs nächste Level“

ein. In Anlehnung an die Welt von Super Mario erwartet unsere Gäste ein festlicher Abend voller Musik, Tanz und gemeinsamer Feierlichkeiten – ein würdiger Schritt in Richtung Matura und darüber hinaus.

Datum: Samstag, 29. November 2025

Ort: Johann-Pölz-Halle, Amstetten

Einlass: 19:30 Uhr | Beginn: 20:30 Uhr

Tickets:

  • Vorverkauf: 25,00 €
  • Ermäßigt: 22,00 €
  • Abendkassa: 27,00 €
  • Online-Tickets sind über den QR-Code auf dem Veranstaltungsplakat erhältlich.

Wir freuen uns darauf, diesen besonderen Abend gemeinsam mit Schüler:innen, Eltern, Lehrkräften und Gästen zu feiern. Der Schulball bietet nicht nur Gelegenheit zum Austausch und zur Unterhaltung, sondern auch einen feierlichen Rahmen, um die Leistungen unserer Schüler:innen zu würdigen und gemeinsam in die Zukunft zu blicken.

Mit herzlichen Grüßen Das Ballkomitee der PWS Amstetten

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür

Entdecken Sie die Vielfalt am Schulcampus Amstetten!

Vier Schulen – ein Campus

Hier finden Kinder und Jugendliche den passenden Bildungsweg in einem familiären Umfeld mit franziskanischer Tradition.

Ob Primarstufe, Mittelschule oder weiterführende Bildung für Elementarpädagogik, Wirtschaft, Kommunikations- und Mediendesign oder Gesundheit, Ernährung bis hin zu Soziales – der Campus bietet Perspektiven, die Herz und Verstand verbinden.

Lernen Sie die Schulen kennen, tauschen Sie sich mit Pädagog:innen aus und spüren Sie, wie Gemeinschaft und Bildung hier gelebt werden.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt – auch kulinarisch sind Sie bestens versorgt!

Kommen Sie mit Ihrer Familie vorbei und erleben Sie, wie die Zukunft der Bildung am Schulcampus Amstetten wächst.

Elterncafe

Elterncafe

Elterncafe

Ein Abend für berufstätige Eltern –
persönlich, informativ, gemütlich

Am Mittwoch, 13. November, laden

die Privaten Wirtschaftsschulen Amstetten

von 17:00 bis 19:30 Uhr herzlich zum Elterncafé ein.
In entspannter und persönlicher Atmosphäre haben interessierte Eltern/Erziehungsberechtigte mit den Jugendlichen die Gelegenheit, bei kulinarischen Häppchen mit Lehrkräften und Schüler:innen der Schule ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und Einblicke in das Schulleben zu gewinnen.

Für alle, die sich gerne ein genaueres Bild machen möchten, bieten wir private Führungen durch das Schulgebäude an – individuell, ruhig und ohne Zeitdruck.

Wir freuen uns auf einen regen Austausch und einen gemütlichen Abend in angenehmer Atmosphäre!

 

📍 Ort: Private Wirtschaftsschulen Amstetten
📅 Datum: 13. November 2025
🕔 Zeit: 17:00 – 19:30 Uhr

Pilgrim Zertifikat

Pilgrim Zertifikat

Pilgrim Zertifikat

Private Wirtschaftsschulen Amstetten mit PILGRIM-Zertifikat ausgezeichnet

Am 3. Juni 2025 erhielten die Privaten Wirtschaftsschulen Amstetten im feierlichen Rahmen des Wiener Schottenstifts das PILGRIM-Zertifikat. Dieses internationale Bildungsnetzwerk verbindet Spiritualität mit Nachhaltigkeit und zeichnet Bildungseinrichtungen aus, die sich aktiv für soziale Gerechtigkeit und den Schutz der Umwelt einsetzen.

Die Zertifizierung erfolgte aufgrund des Projekts „Die Last der Stille“ von Prof. Mst. Doris Schwarz-König. Im Zentrum des Projekts stand eine eindrucksvolle Fotografievernissage mit begleitender Spendensammlung zugunsten des Amstettner Frauenhauses. Die Ausstellung verband die spirituellen Elemente des Kreuzwegs mit den Leidensgeschichten von Frauen, die Gewalt erfahren haben. Durch diese künstlerische Auseinandersetzung wurde nicht nur Bewusstsein für das Thema häusliche Gewalt geschaffen, sondern auch ein Raum für Solidarität und Hoffnung eröffnet.

„Mit dem PILGRIM-Zertifikat möchten wir das Engagement unserer Schule für Spiritualität und Nachhaltigkeit würdigen. Projekte wie dieses zeigen, wie Bildung jungen Menschen Werte vermittelt und gesellschaftliche Verantwortung fördert“, betont die Schulleitung.

PILGRIM wurde 2004 gegründet und ist mittlerweile an über 300 Schulen und Bildungseinrichtungen vertreten. Ziel ist es, Spiritualität, ethische Bildung und Nachhaltigkeit zu verknüpfen, um so das „gemeinsame Haus Erde“ zu schützen und zu bewahren.

Die Privaten Wirtschaftsschulen Amstetten sehen die Auszeichnung als Motivation, den eingeschlagenen Weg fortzuführen und auch in Zukunft Projekte umzusetzen, die zur sozialen und ökologischen Verbesserung unserer Mitwelt beitragen.

 

Von links:
Dr. Tiran Petrosyan, Vorsitzender des Ökumenischen Rates dir Kirchen in Österreich,
DI Gunnar Hamann, SQM, Bildungsdirektion Niederösterreich,
Dr. Matthias Geist, Superintendent der Evangelischen Kirche A.B. Wien,
Mag. Christine Wogowitsch, Präsidentin von PILGRIM
HR Dr. Johann Hisch, Ehrenpräsident von PILGRIM

© „kathbild.at / Franz Josef Rupprecht“

Link zum Artikel in der Tips: 

Private Wirtschaftsschulen Amstetten mit Pilgrim-Zertifikat ausge

zeichnet

Wohlverdienter Ruhestand

Wohlverdienter Ruhestand

Wohlverdienter Ruhestand

Am 26. Juni 2025 verabschiedeten sich die Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium im Rahmen einer Feier in der Klosterkirche von Frau Fachvorständin StR. Dipl.-Päd. Elfriede Berndl, die im September ein Sabbatical und im Anschluss daran ihren verdienten Ruhestand antreten wird.

Mit großer Dankbarkeit blicken wir auf die vierzigjährige Lehrtätigkeit von Frau Prof. Berndl an den Privaten Wirtschaftsschulen zurück, da sie wie ein Fels in der Brandung – sowohl für die ihr anvertrauten Schülerinnen und Schüler als auch für ihre Kolleginnen und Kollegen war. Mit ihrer Herzenswärme und ihrer Motivationsfähigkeit bereicherte sie unseren Schulalltag. Mit ihrem Weitblick, ihrem Taktgefühl und ihrem Gespür, was ihr Gegenüber in einem bestimmten Moment braucht, prägte sie das Leben vieler Lernender und vieler Kolleginnen und Kollegen. Mit ihrem fachlich fundierten Wissen sowie ihrem Humor und der Fähigkeit, immer den goldenen Kern eines Menschen zu sehen, vermittelte sie im fachpraktischen und im fachtheoretischen Unterricht ihren Schülerinnen und Schülern Lerninhalte anschaulich und nachhaltig. Bei den erfolgreichen Abschlussprüfungen hatten die Kandidatinnen und Kandidaten immer die Sicherheit, dass Frau Prof. Berndl im Hintergrund ihre Abläufe begleitete und optimierte. Als langjährige Fachvorständin zeichneten sie ihr effizientes Management, ihr Organisationstalent und ihre sozialen Fähigkeiten aus.

Liebe Elfi, wir werden dich als Fachvorständin, Lehrerin, Kollegin, vor allem aber als verbindendes Mitglied unserer Schulgemeinschaft unsagbar vermissen. Wir wünschen dir weiterhin viel Freude mit deiner Familie und auf deinen Wanderungen. Uns wünschen wir, dass du Zeit für Besuche im Lehrerzimmer und von Schulveranstaltungen findest.

Mag. Astrid Sperneder