HLW für Kommunikations- und Mediendesign
An der HLW
mit der Fachrichtung Kommunikations- und Mediendesign werden schwerpunktmäßig Inhalte aus den Bereichen der Informations- und Kommunikationsbranche (z.B. Grafik, digitale Fotografie, Webdesign, Animation, Programmieren usw.) vermittelt.
Die fünfjährige HLW schließt mit der Reife- und Diplomprüfung ab. Die AbsolventInnen erwerben die Universitätsreife und verfügen außerdem über die entsprechenden Qualifikationen, um in den Bereichen der Kommunikations- und Medienwirtschaft, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie der Informationstechnologie tätig zu werden.
Ausbildungsdauer
5 Jahre
Fachrichtung
Kommunikations- und Mediendesign

Voraussetzungen
- erfolgreicher Abschluss der 8. Schulstufe
- Aufnahmeprüfung (Mittelschule „Standard“ Note Befriedigend oder Genügend)
- Lern- und Leistungsbereitschaft
- Freude an der Teamarbeit, Kreativität und neuen Ideen
- Mut, die digitale Welt zu entdecken
Berechtigungen
- freier Zugang zu allen Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen
- Bürokauffrau/Bürokaufmann
Anrechnung der vollen Lehrzeit (gem. Berufsausbildungsgesetz) - Entfall der Unternehmerprüfung
- Berufsbilder in technischen und kreativen Bereichen der Informations- und Medientechnik
Kompetenzen
- umfassende Allgemeinbildung
- Italienisch oder Spanisch
- Kommunikations- und Mediendesign, Angewandte Informatik und Office-Management
- betriebswirtschaftliche Ausbildung
- Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement
- Projekt- und Cateringmanagement
Zusatzausbildungen
- Erste Hilfe Kurs
- Cambridge Business English Higher (C1)

Cambridge English Preparation Centre

Unsere Schule wird seit September 2021 als offizielles Vorbereitungszentrum für das Cambridge Business English Higher (C1) geführt.
Ein Vorbereitungskurs für das Business English Higher (C1) schafft optimale Voraussetzungen, um die Prüfung erfolgreich zu bestehen, ist aber auch eine ideale Vorbereitung auf die schriftliche oder mündliche Reife- und Diplomprüfung.
Der Vorbereitungskurs wird im 4. Jahrgang angeboten. Wir freuen uns schon auf die zukünftigen Erfolge unserer Schüler*innen.
Stundentafel
I | II | III | IV | V | |
Religion | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Sprache und Kommunikation | |||||
Deutsch | 3 | 3 | 2 | 3 | 3 |
Englisch | 3 | 3 | 3 | 3 | 4 |
Italienisch/Spanisch | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Wirtschaft | |||||
Globalwirtschaft, Volkswirtschaft und Wirtschaftsgeografie | – | – | 2 | 2 | 3 |
Betriebswirtschaft und Projektmanagement | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Rechnungswesen und Controlling | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 |
Recht | – | 2 | 1 | 1 | – |
Officemanagement | 2 | 2 | – | – | – |
Gesellschaft, Kunst, Kultur | |||||
Geschichte und Politische Bildung | – | 2 | 2 | 1 | – |
Psychologie und Philosophie | – | – | – | 2 | 2 |
Musik und Bildnerische Erziehung | 2 | 2 | 2 | 2 | – |
Mathematik, Naturwissenschaften, Ernährung | |||||
Angewandte Mathematik | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Naturwissenschaften | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 |
Kommunikations- und Mediendesign | |||||
Kommunikations- und Mediendesign | 3 | 4 | 4 | 4 | 3 |
Angewandte Informatik | – | – | 2 | 3 | 2 |
Projekt- und Cateringmanagement | 3 | 2 | 2 | 2 | – |
Bewegung und Sport | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 |
Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation | 1 | 1 | – | – | – |
SUMME | 34 | 36 | 35 | 37 | 30 |
Pflichtpraktikum: 8 Wochen zwischen II. und V. Jahrgang |
Pitchwettbewerb 2HLW
Pitchwettbewerb 2HLWHeute fand an unserer Schule eine besondere Veranstaltung statt: Die 2. HLW-Klasse organisierte einen inspirierenden Pitchwettbewerb zur Neugestaltung des Aufenthaltsraumes im 2. Obergeschoss. Drei kreative Gruppen traten mit ihren durchdachten...
HLW Maturafeier
HLW Maturafeier
Kriminacht
KriminachtVom 10. Juni auf den 11. Juni 2025 übernachtete die 3 HLW im Zuge des Deutschunterrichts in der Schule. Gemeinsam wurde der Krimi "Winterkartoffelknödel" von Rita Falk gelesen und die Verfilmung bei einer Runde Pizza geschaut. Zum Abschluss der Kriminacht...
Das Ziel sollte es sein, den Schüler denken zu lehren, nicht zu lehren, was er denken soll – John Dewey