Pensionierung

Mit dem Ende des Schuljahres 2022/2023 dürfen wir unseren Herrn Direktor, HR Mag. Leopold Dirnberger, in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden.
Herr Direktor wurde am Beginn des Schuljahres 2003/2004 mit der Leitung der Einjährigen und Dreijährigen Fachschule Wirtschaft betraut, zuvor war er seit dem Schuljahr 1984/1985 als Lehrer für die wirtschaftlichen Fächer an der Schule beschäftigt.
Unter der Leitung von HR Mag. Leopold Dirnberger wurde das pädagogische Angebot deutlich erweitert und aufgewertet. Im Jahr 2008 wurde der Aufbaulehrgang Wirtschaft ins Leben gerufen und eine Möglichkeit für die Absolventinnen und Absolventen der Fachschule geschaffen, am Standort die Reife- und Diplomprüfung abzulegen. Auch Schüler und Schülerinnen von anderen Schulen nutzten bald dieses Angebot.
Als Reaktion auf die zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft und die Anforderungen der neuen Arbeitswelt wurde unter seiner Leitung im Jahr 2019 die HLW für Kommunikations- und Mediendesign gegründet.
Im Jahr 2004 erfolgte der Startschuss für QIBB – Qualitätsinitiative Berufsbildung. Er war Mitglied des Q-Teams im Landesschulrat für humanberufliche Schulen und später Leiter der Direktorenkonferenz HUM in Niederösterreich. Seit der Gründung im Jahr 2006 war Direktor Dirnberger Vorstandsmitglied im Trägerverein Franziskanerinnen.
Das Jahr der Flüchtlingskrise stellte auch besondere Anforderungen an den Schulalltag. Um den vielen unbegleiteten Jugendlichen im Camp Mauer und Waldheim eine Perspektive zu geben, eröffnete HR Mag. Dirnberger für 20 jugendliche Asylwerber eine Übergangsklasse. Drei Jahre blieb dieses Angebot bestehen und es gelang, 60 Schülerinnen und Schülern Deutsch zu lernen und sie in das Schulleben zu integrieren. Der große Erfolg dieser Übergangsklassen bestand darin, dass viele Schülerinnen und Schüler in die EWF und die FW übernommen werden konnten und ihnen so ein offizieller Schulabschluss ermöglicht wurde.
Im Lehrerteam gelang es ihm durch seine tolerante und vertrauensvolle Leitung, kreative und teamorientierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu besonderen Leistungen zu motivieren.
Sein offenes Ohr für die unterschiedlichen Anliegen – in beruflicher Aus- und Weiterbildung, bei Neuanschaffungen oder als „Zuhörer“ zum Gedankenaustausch – trug wesentlich zur angenehmen positiven Gesprächskultur an der Schule bei und prägte das Schulklima.
Auch die Schülerpersönlichkeit stand für Herrn Direktor Dirnberger stets im Mittelpunkt seines Wirkens. Es war ihm ein Anliegen, eine Atmosphäre des Wohlfühlens und des Verständnisses zu schaffen, in der jede Schülerin und jeder Schüler sein Bestes geben konnte. Er begegnete den jungen Menschen mit Offenheit, Aufmerksamkeit und großem Verständnis. Durch ihn haben die Schülerinnen und Schüler erfahren, was es bedeutet, so angenommen zu werden, wie man ist.
Lieber Leopold, wir wünschen dir für deinen wohlverdienten Ruhestand Gesundheit, Gottes Segen und genügend Zeit, die Dinge, für die wenig Zeit blieb, zu genießen, denn dieser neue Lebensabschnitt soll ein Raum voller Freiheit, Genuss und neuer Möglichkeiten sein.
Wir werden dich sehr vermissen!!!! Danke für alles!!!
Wir möchten mit einem Zitat deines Lieblingsautors Viktor Frankl schließen:
„Es kommt nie und nimmer darauf an, was wir vom Leben zu erwarten haben, vielmehr lediglich darauf: was das Leben von uns erwartet“
Dipl.-Päd. Leopoldine Harreither | Mag. Ruth Lojka